ePrivacy and GPDR Cookie Consent by Cookie Consent

 

 

 

Impressum

Montage & Design Michael Schlicke Bauelemente

Inhaber: Michael Schlicke
Markersbacher Straße 1
01824 Rosenthal-Bielatal

Telefon: (035033) 72 93 82

Fax: (035033) 72 93 83

E-Mail: info@alu-ueberdachung.de

 

Bildrechte

Michael Schlicke

Hochwertige Balkonüberdachung, Terrassenüberdachung ©Alex / fotolia.com

Datenschutz

Diese Erklärung gibt einen Überblick darüber, welche Daten zu welchem Zweck durch diese Website erhoben und gespeichert werden.

In den Serverstatistiken, die automatisch erstellt werden, werden Daten gespeichert, die ein Browser übermittelt. Dies sind unter anderem:

  • Browsertyp/-version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind für uns nicht bestimmten Personen zuzuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben.

Nutzung Kontaktformular und Datenübertragung personenbezogener Daten

Die über unser Kontaktformular und per E-Mail übermittelten Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage vertraulich genutzt und nur zu diesem Zweck gespeichert. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Auskunftsrecht

Wenn Sie weitere Fragen zur Behandlung, Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten haben, stehen wir Ihnen dazu unter den im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten zur Verfügung.

Verwendung von Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API oder über die Einbindung eines iframes den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Verwendung von Google Webfonts

Auf diesen Internetseiten werden externe Schriften, Google Fonts verwendet. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. ("Google"). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können:
www.google.com/fonts#AboutPlace:about
www.google.com/policies/privacy/

Datenschutz Wipe Analytics

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens Wipe Analytics integriert. Wipe Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten der Besucher von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Dienst erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird überwiegend zur Optimierung einer Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.
Betreibergesellschaft von Wipe Analytics ist TENSQUARE GmbH, Wilhelminenstr. 29, 45881 Gelsenkirchen, Deutschland.
Wipe Analytics setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Wipe Analytics-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Wipe Analytics-Komponente veranlasst, Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken an Wipe Analytics zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Wipe Analytics Kenntnis über Daten, die in der Folge zur Erstellung von pseudonymen Nutzungsprofilen verwendet werden. Die so gewonnenen Nutzungsprofile dienen der Analyse des Verhaltens der betroffenen Person, welche auf die Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen zugegriffen hat und werden mit dem Ziel, die Internetseite zur verbessern und zu optimieren, ausgewertet. Die über die Wipe Analytics-Komponente erhobenen Daten werden nicht ohne vorherige Einholung einer gesonderten und ausdrücklichen Einwilligung der betroffenen Person dazu genutzt, die betroffene Person zu identifizieren. Diese Daten werden nicht mit personenbezogenen Daten oder mit anderen Daten, die das gleiche Pseudonym enthalten, zusammengeführt.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Wipe Analytics ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem können von Wipe Analytics bereits gesetzte Cookies jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, einer Erfassung der durch den Wipe Analytics-Cookie erzeugten, auf eine Nutzung dieser Internetseite bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Wipe Analytics zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu muss die betroffene Person den Cookie-setzen-Button unter dem Link https://www.wipe- analytics.de/opt-out drücken, der einen Opt-Out-Cookie setzt. Der mit dem Widerspruch gesetzte Opt-Out-Cookie wird auf dem von der betroffenen Person genutzten informationstechnologischen System abgelegt. Werden die Cookies auf dem System der betroffenen Person nach einem Widerspruch gelöscht, muss die betroffene Person den Link erneut aufrufen und einen neuen Opt-Out-Cookie setzen. Mit der Setzung des Opt-Out-Cookies besteht jedoch die Möglichkeit, dass die Internetseiten des für die Verarbeitung Verantwortlichen für die betroffene Person nicht mehr vollumfänglich nutzbar sind.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Wipe Analytics können unter https://www.wipe-analytics.de/privacy abgerufen werden.

Matelso Call-Tracking

Matelso setzt folgende Cookies: mat_ep enthält den initialen Einstiegspunkt des Kunden (Entry point).

mat_tel speichert die User-ID des Kunden in einem Cookie. Hierdurch wird festgesetzt, welche Rufnummer der Kunde angezeigt bekommt.

Laufzeit: mat_ep wird für 30 Tage gesetzt. Mat_tel wird für 712 Tage (2 Jahre) gesetzt.

Um die Ausführung von Java-Script Code von matelso insgesamt zu verhindern, können Sie einen Java-Script-Blocker installieren (z. B. www.noscript.net oder www.ghostery.com).

Matelso beachtet DNT-Konfigurationen, die der User im Browser aktivieren kann. Setzt ein Benutzer durch seine Browser-Konfiguration den DNT-Header, sammelt matelso keine Web-Daten zu dem User ein.

Folgende Daten bzw. Informationen für die Einrichtung, Nutzung/Betrieb werden bei matelso verarbeitet.

  1. Subscriberdaten
  2. Caller ID / Anruferkennung
  3. Inhalte der Daten der TK-Dienste
  4. Cookie IDs
  5. Sonstige Tracking Daten

Subscriber-Daten

Grundlage für das Schalten von Telefonnummern sind sog. Subscriberdaten: Diese sind die Daten des Anschlussinhabers bzw. die Daten des Rechtinhabers der zu schaltenden Telefonrufnummer. Die Subscriberdaten bestehen mind. aus einer postalischen Adresse einer juristischen Person, ggf. zzgl. einem oder mehrerer Stellvertreter dieser Organisation. Die geschalteten Rufnummern sind also immer eindeutig dem Subscriber zugeteilt. Je nach regulatorischen Rahmenbedingungen kann es notwendig sein, dass der Auftraggeber Dokumente bereitstellt, die die gemachten Angaben belegen. Dazu können gehören Handelsregisterauszüge, Gewerbeanmeldungen, Kopien von Stromrechnungen, Kopien von Personalausweisen etc. Ebenso kann es weiterhin notwendig sein, zusätzliche Daten wie beispielsweise den Code Fiscali (Italien) zu erfassen. Welche Daten im Einzelfall benötigt und matelso zur Verfügung gestellt werden müssen hängt davon ab in welchem Land der Aufraggeber eine Rufnummer schalten möchte. Ebenso kann die gewünschte Vorwahl (Festnetznummer, Mobilnummer, Servicerufnummer) den Umfang bestimmen. Diese Daten werden nicht nur zum Aktiveren von Rufnummern benötigt, sondern werden von matelso während der gesamten Nutzungsdauer der Rufnummer(n) gespeichert.

Grundsätzlich regeln nationale und internationale Telekommunikationsgesetze und Aufsichtsbehörden den Umfang der benötigten Daten und matelso unterliegt diesen gesetzlichen Rahmenbedingungen.

Ebenso leitet sich die Aufbewahrungspflicht der Dokumente und Daten nach der Deaktivierung/Kündigung der Rufnummer aus diesen Rahmenbedingungen ab (Stichwort Vorratsdatenspeicherung). Im Einzelfall kann der Auftraggeber dazu Auskunft erhalten.

Die Daten werden auf matelso-Servern gespeichert.

Anruferkennung/Caller-ID/Rufnummernanzeige

Im Telefonnetz ist es Standard, dass Teilnehmer eine Rufnummer übermitteln, die der andere Gesprächsteilnehmer in seinem Telefondisplay sieht. Diese Funktion wird auch von matelso unterstützt.

Bei Inbound Calls: Der Anrufer (Interessent oder Bestandskunde) ruft auf einer bei matelso geschalteten Rufnummer an. Der Anruf wird an eine Zielrufnummer weitergeleitet. Beim Angerufenen klingelt es und im seinem Telefondisplay sieht der Anrufer die Rufnummer des Anrufers, wenn dieser nicht anonym anruft.

Matelso stellt der Heise Media Service GmbH & Co. KG bzw. Verlag Heinz Heise GmbH & Co. KG Anruflisten mit den übertragenen Rufnummern des Anrufers zur Verfügung. Diese Daten stehen bis zur Deaktivierung des Accounts im matelso-System der Heise Media Service GmbH & Co. KG bzw. Verlag Heinz Heise GmbH & Co. KG zur Verfügung. Ebenso sind in den Anruflisten die Rufnummern enthalten, auf welche die Anrufe weitergeleitet wurden.

Je nach nationaler Rechtsprechung werden die Verbindungsdaten auch nach der Kündigung durch den Auftragnehmer temporär gespeichert (Stichwort Vorratsdatenspeicherung).

Inhalte der Daten der TK-Dienste

Es werden folgende Kommunikationskanäle abgebildet:

  • Sprach-Übertragung

Matelso verarbeitet eingehende und / oder abgehende Kommunikationskanäle für den Auftraggeber. Dazu wird der zu sendende und/oder zu empfangene Inhalt auf den Servern von matelso abgewickelt und je nach Konfiguration durch den Kunden auf den Servern von matelso gespeichert (Bsp. Voice Mail)

Sprach-Übertragung: Die Datenverarbeitung erfolgt auf matelso eigenen Servern.

Zur Datenübertragung im öffentlichen Telefonnetz nutzt matelso verschiedene nationale wie internationale Carrier im Rahmen einer sogenannten Netzzusammenschaltung. Das „Handling“ der Signalisierung und der Austausch der Datenströme sind national wie international reguliert. Wesentliches Element in Bezug auf Datenschutz ist hier das Fernmeldegeheimnis.

E-Mail-Übertragung: Der E-Mail-Versand und -Empfang erfolgt über einen Mailserver des Auftragnehmers. Die Funktionsweise orientiert sich an dem üblichen technologischen internationalen Standard auf Basis von MX Records und DNS Einträgen.

Cookie IDs

Eine Customer Journey und damit die Click-Strecke eines Webseiten-Besuchers werden über eine Cookie ID referenziert. Die Grundidee des Call Tracking ist die Zuordnung eines Anrufes zu dem Werbekanal und/oder Werbemittel, welches den Anruf des Interessenten oder des Bestandskunden ausgelöst hat. Im Online Marketing wird dazu die Cookie ID als wesentliche und eindeutige Einheit mit einem Anruf verknüpft. Cookie IDs werden von Webanalyse Tools wie zum Bsp. Google Analytics gesetzt.

Im Rahmen von Call Tracking liest das von matelso zur Verfügung gestellte Java Script die Cookie IDs des beim Kunden zum Einsatz kommenden Webanalyse Tools aus. Dies erfolgt jeweils im lokalen Browser eines Webseiten-Besuchers. Mit dieser ausgelesenen Cookie ID erhält das Java Script vom matelso-Server eine Rufnummer, um diese optisch in der Browsersession des Webseiten Besuchers auszuspielen,D.h. matelso speichert die Zuordnung zwischen ausgespielter Rufnummer und Cookie ID. Ruft der Webseiten-Besucher die ihm ausgespielte Rufnummer an wird dieser Anruf auf die Call Tracking Nummer an das Weiterleitungsziel des Auftraggebers weiter geleitet. Das Call-Tracking-System weiß jetzt, dass ein Anrufer die Nummer gewählt hat, die auf einem Rechner mit einer bestimmten Cookie ID zu sehen war. Im Rahmen von „Integrationen“ überträgt matelso diese Information zurück in die Webanalyse Tools wie z. B. Google Analytics, d. h. dem Webanalyse Tool wird mitgeteilt, welche Cookie ID einen Anruf ausgelöst hat. Hierbei werden im Wesentlichen übertragen: Anrufdauer, Anrufstatus (angenommen oder entgangen), Anrufzeitpunkt.

Welche Daten im Einzelfall übertragen werden, kann die Heise Media Service GmbH & Co. KG bzw. der Verlag Heinz Heise selbst bestimmen. Grundlage sind jedoch maximal die im System des Auftragnehmers zur Verfügung gestellten Werte bzw. Variablen.

Grundsätzlich wird bei den Integrationsmöglichkeiten über Cookie IDs die Einbindung/Abbildung der vollständigen Rufnummer das Anrufers (sofern überhaupt vorhanden) in den Webanalysetools nicht unterstützt. Im Control Panel (oder Daten über API) von matelso stehen Anruflisten inkl. der Rufnummer des Anrufers für die Heise Media Service GmbH & Co. KG bzw. der Verlag Heinz Heise GmbH & Co. KG im Sinne von Anruflisten zur Verfügung. Darin findet sich eine Verknüpfung der Cookie ID mit Anrufdaten.

Cookie IDs können von verschiedenen Web Analyse Tools gesetzt bzw. ausgelesen werden. Die Idee des Auslesens der Cookie ID durch das Java Script von matelso ist übertragbar auf andere eindeutige IDs auf der Webseite der Heise Media Service GmbH & Co. KG bzw. der Verlag Heinz Heise GmbH & Co. KG (z. B. utm Parameter in der URL).

Um der Heise Media Service GmbH & Co. KG bzw. der Verlag Heinz Heise GmbH & Co. KG einen einfachen Start zu ermöglichen hält matelso vorkonfigurierte Settings vor. Welche (weiteren) IDs oder eindeutige Parameter von matelso ausgelesen werden sollen, um diese dann mit den Anrufdaten im Rahmen von Integrationen an Auswertungssysteme zu übermitteln kann der Auftraggeber in jedem Projekt individuell konfigurieren und hängt von seiner Aufgabenstellung ab.

Einige Parameter sind jedoch branchenüblich und werden immer unabhängig von der Konfiguration durch den Auftraggeber bei dem Auftragnehmer getrackt: z. B. Referrer, document path, remote_user_agent. Eine vollständige Liste kann beim Auftragnehmer erfragt werden solange diese noch nicht im Control Panel direkt einsehbar ist.

Um weitere gewünschte Call Tracking Leistungsmerkmale sicherzustellen (u. a. gleiche Rufnummer bei wiederkehrenden Webseitenbesucher) generiert das Script von matelso eine eigene Cookie ID.

Sonstige Tracking Daten

Es werden 3 mögliche Datenquellen unterschieden.

Vom matelso Script getrackte Daten: Über die zuvor grundlegenden Tracking Daten, bei denen eindeutigen IDs im Mittelpunkt stehen, hinaus, können auf Wunsch der Heise Media Service GmbH & Co. KG bzw. der Verlag Heinz Heise GmbH & Co. KG theoretisch beliebig viele weitere Informationen von der Webseite mittels Java Script des Auftragnehmers ausgelesen werden. Diese sind jedoch im Unterschied zu den zuvor genannten Daten nicht eindeutig. Wesentliche Quellen hierbei sind Texte und Bilder, welche der Webseiten Besucher sieht, Daten aus der URL, Daten aus dem Source Code der Seite.

Grundsätzlich findet auch hier eine Verknüpfung der Daten mit einer ausgespielten Rufnummer und dem ggf. stattgefunden Anruf statt. Diese Daten können im Rahmen von Integrationen an Drittsysteme der Heise Media Service GmbH & Co. KG bzw. der Verlag Heinz Heise GmbH & Co. KG übertragen werden. Auch hier ist nie eine Rufnummer des Anrufers enthalten. Davon ausgenommen sind Exportmöglichkeiten der getrackten Daten inkl. Anruflisten und der Rufnummer des Anrufers für die Heise Media Service GmbH & Co. KG bzw. der Verlag Heinz Heise GmbH & Co. KG. Dies wird unterstützt, jedoch ist darin keine Cookie ID enthalten.

Datalayer des matelso Script: Darüber hinaus kann die Heise Media Service GmbH & Co. KG bzw. die Verlag Heinz Heise GmbH & Co. KG selbst bei entsprechender technischer Anpassung durch seine Webseiten Administrator jeden anderen beliebigen Wert über den sogenannten Datalayer an matelso übertragen. Diese Daten werden dann von matelso getrackt/geloggt und sind Anrufen wie zuvor beschrieben zuordenbar. Den Inhalt dieser Werte kann matelso weder beeinflussen noch überwachen. Einen etwaigen Personenbezug kann matelso nicht feststellen oder überwachen.

Daten der Variablenwelt von matelso: Im System von matelso können an verschiedenen Stellen Daten, die evtl. einen Personenbezug haben, hinterlegt oder erfasst werden, z. B. im Bereich Campaign Management können Daten die in der Regel im Zusammenhang mit der Nutzung von Call-Tracking-Nummern stehen, vom Auftraggeber hinterlegt werden. Mittels Conversion Tracking können Mitarbeiter der Heise Media Service GmbH & Co. KG bzw. der Verlag Heinz Heise GmbH & Co. KG Zusatzdaten zu einem Anruf erfassen, welche bei matelso gespeichert werden. Den Inhalt dieser Werte kann matelso weder beeinflussen noch überwachen. Einen etwaigen Personenbezug kann matelso nicht feststellen oder überwachen.

Allgemein: Die getrackten Daten werden in zukünftigen Releases der Call Tracking Suite von matelso für weitere Funktionen verwendet, die die Heise Media Service GmbH & Co. KG bzw. die Verlag Heinz Heise GmbH & Co. KG nutzen kann, z. B. Für ein individuelles Routing der Anrufe in Abhängigkeit des „digitalen Fingerabdrucks“ des Webseitenbesuchers der Auftraggeber oder als Zusatzinformation im Form von Pop-ups bei den Mitarbeitern der Heise Media Service GmbH & Co. KG bzw. der Verlag Heinz Heise GmbH & Co. KG.

Cookies konfigurieren

Verwendung von Google Adwords Conversion-Tracking
Wir nutzen das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking. Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung.
Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können.
Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookie eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Hierbei erfahren die Kunden die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern (Deaktivierungsmöglichkeit). Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: http://www.google.com/policies/technologies/ads/, http://www.google.de/policies/privacy/

Datenschutz-Hinweis Google Anayltics und Google Tag-Manager (1) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen. (2) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. (3) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. (4) Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. (5) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. (6) Die Nutzung von Google Analytics erfolgt in Übereinstimmung mit den Voraussetzungen, auf die sich die deutschen Datenschutzbehörden mit Google verständigten. Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. (7) Einsatz des Google Tag Manager: Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain-oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. http://www.google.de/tagmanager/use-policy.html Klicken Sie hier, um von der Erfassung über den Google Tag Manager ausgeschlossen zu werden. Datenschutz-Hinweis Nur Tag-Manager Diese Website benutzt den Google Tag Manager. Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.